Unternehmen
  • International
  • DE
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Chinesisch
    • Anmeldung
    • Merkliste
  • Produktvergleich

ÜBER UNS ❯

Unternehmen

Ihr Nutzen

International

Umwelt und Qualität

KARRIERE ❯

Arbeiten bei di-soric

Stellenangebote

Ausbildung

FAQ

AKTUELLES ❯

News & Presse

Messe-Termine

Europa

Kroatien

Dänemark

Deutschland

Finnland

Frankreich

Griechenland

Großbritannien

Italien

Irland

Litauen

Niederlande

Norwegen

Österreich

Polen

Portugal

Rumänien

Russland

Schweden

Schweiz

Slowakei

Slowenien

Spanien

Tschechien

Türkei

Ungarn

Amerika

Brasilien

Chile

Costa Rica

Ecuador

El Salvador

Kanada

Kolumbien

Mexiko

Peru

USA

Asien-Pazifik

Australien

China

Indien

Indonesien

Israel

Japan

Malaysia

Philippinen

Singapur

Südkorea

Taiwan

Thailand

Vietnam

Afrika

Südafrika

logo

SOLUTIONS.

CLEVER.

PRACTICAL.

  • Neuheiten
  • Produkte
  • Kompetenz
  • Service

Alle Produkte

Produktneuheiten

Sensoren

Induktive Sensoren

Optische Sensoren

Ultraschallsensoren

Kapazitive Sensoren

Etikettensensoren

Magnetfeld-Sensoren

Spezialsensoren

Bildverarbeitung & Identifikation

Vision Sensoren

Profilsensoren

Software

Handheld ID Reader

Objektive

Beleuchtungen für Bildverarbeitung

Maschinenbeleuchtungen & Signalleuchten

Maschinen- und Signalbeleuchtungen

Signalleuchten

Sicherheitstechnik

Optoelektronische Sicherheitssensoren

Sichere Steuerungskomponenten

Zubehör

Anschlusstechnik

Signalaufbereitung

Universelle Befestigungstechnik

Prüf- und Parametriergeräte

Zubehör Sensoren

Zubehör Bildverarbeitung & Identifikation

Zubehör Maschinenbeleuchtungen & Signalleuchten

Zubehör Sicherheitstechnik

  • logo
  • DE
    • Bereits Kunde?
      Passwort vergessen?

      Sie haben kein Benutzerkonto?
      Registrierung
  • ÜBER UNS ❯
    • Ihr Nutzen
    • International
    • Unternehmen
    • Umwelt und Qualität
  • KARRIERE ❯
    • Arbeiten bei di-soric
    • Stellenangebote
    • FAQ
    • Ausbildung
  • AKTUELLES ❯
    • News & Presse
    • Messe-Termine
  • Europa
    • Kroatien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Großbritannien
    • Italien
    • Irland
    • Litauen
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Portugal
    • Rumänien
    • Russland
    • Schweden
    • Schweiz
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Spanien
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ungarn
  • Amerika
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • El Salvador
    • Kanada
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • USA
  • Asien-Pazifik
    • Australien
    • China
    • Indien
    • Indonesien
    • Israel
    • Japan
    • Malaysia
    • Philippinen
    • Singapur
    • Südkorea
    • Taiwan
    • Thailand
    • Vietnam
  • Afrika
    • Südafrika
  • 中文
  • English
  • Français
  • Deutsch
Bereits Kunde?
Passwort vergessen?
Sie haben kein Benutzerkonto?
di-soric

    • Neuheiten
  • Produkte
    • Sensoren
      • Induktive Sensoren
      • Optische Sensoren
      • Ultraschallsensoren
      • Kapazitive Sensoren
      • Etikettensensoren
      • Magnetfeld-Sensoren
      • Spezialsensoren
    • Bildverarbeitung & Identifikation
      • Vision Sensoren
      • Profilsensoren
      • Software
      • Handheld ID Reader
      • Objektive
      • Beleuchtungen für Bildverarbeitung
    • Maschinenbeleuchtungen & Signalleuchten
      • Maschinen- und Signalbeleuchtungen
      • Signalleuchten
    • Sicherheitstechnik
      • Optoelektronische Sicherheitssensoren
      • Sichere Steuerungskomponenten
    • Zubehör
      • Anschlusstechnik
      • Signalaufbereitung
      • Universelle Befestigungstechnik
      • Prüf- und Parametriergeräte
      • Zubehör Sensoren
      • Zubehör Bildverarbeitung & Identifikation
      • Zubehör Maschinenbeleuchtungen & Signalleuchten
      • Zubehör Sicherheitstechnik
    • Kompetenz
    • Service
  1. Startseite
  2. Neuheiten
  3. OGWSD
di-soric OGWSD Serie
Rahmenlichtschranken OGWSD
Rahmenlichtschranken OGWSD

Rahmenlichtschranken OGWSD

Rahmen-
lichtschranken
OGWSD mit IO-Link

Viele Vorteile vereint

Rahmenlichtschranken von di-soric sind durch die perfekte Ausrichtung und den Abgleich von Sender und Empfänger schnell eingebaut und sofort betriebsbereit. Sie erfassen auch sehr schnell bewegte Objekte positionsunabhängig im gesamten Erfassungsbereich und eignen sich ideal für Zählvorgänge und zur Bereichserkennung.

Keine Applikation fällt aus dem Rahmen

Durch die Vielfalt an Baugrößen und -formen, die hohe Auflösung und ultraschnelle Reaktionszeit ermöglichen unsere Rahmenlichtschranken optimale, prozesssichere Lösungen – immer abgestimmt auf die Anwendung und den zur Verfügung stehenden Einbauraum.

Universelle Einsatzmöglichkeit

Die Serie OGWSD überzeugt mit hoher Flexibilität in vielen Anwendungsfeldern durch statische und dynamische Objekterkennung, Sensormodi und IO-Link.

Nachhaltig langlebig

sind Rahmenlichtschranken von di-soric auch durch überaus stabile Metallgehäuse und -stecker und hohe Schutzart IP67.

Rahmenlichtschranken OGWSD 

  • Vorteile und Eigenschaften

Rahmenlichtschranken mit IO-Link

  • Sensormodi und Smarte Funktionen
  • Anwendungsfelder und Vorteile

Serie OGWSD in Rahmen-Bauform

  • Vorteile, Design und Größen
  • Anwendungsbeispiele

Muster / Termin / Download

Vorteile

und Eigenschaften

Serie OGWSD

di-soric OGWTI-50G3-T4, 100-25
di-soric OGWSD-70G3-T3, 100-25
Montageort
Einbau meist außerhalb von Maschinen
Umgebung
Raue Maschinenumgebung mit starker mechanischer Beanspruchung
Einstellung
Direkt am Sensor über Potentiometer und über IO-Link
Schaltausgänge
1 Schaltausgang
Varianten
7 Baugrößen, Erfasssungsbereich von minimal 25 x 22 mm bis maximal 300 x 398 mm
Typische Industrien
di-soric OGWTI-30G3-T4 – Applikation 217
di-soric OGWSD-250G3-T3 – Application 220
 
Montage- und Handhabungstechnik, Verpackungstechnik, Werkzeugmaschinen, Kunststoff und Gummi

Ideal für Industrie 4.0

Anlagenkonzepte

Rahmenlichtschranken mit IO-Link

Rahmenlichtschranken werden klassisch zur Erkennung von fallenden Objekten, meist in Zählapplikationen, eingesetzt. Durch die 4 Sensormodi der OGWSD werden neue, zusätzliche Anwendungsfelder ermöglicht.

4 Sensormodi durch IO-Link für maximale Flexibilität

Statisch

Zur Erkennung fallender Objekte, positionsunabhängige Anwesenheits-
kontrolle von Objekten

Dynamisch

Ideal zur Erkennung sehr kleiner fallender Objekte, sehr prozesssicher, hohe Funktionsreserve bei Verschmutzung der Optik, Erkennung von Objekten die in einem Schlauch geführt werden

Abschattung

nur über IOL-Link

Auswertung der Lichtmenge am Empfänger zur Merkmalskontrolle, Positionskontrolle und Anwesenheitskontrolle

Spitzenwert

nur über IOL-Link

Auswertung der maximalen Abschattung von fallenden Objekten zur Verifikation und Unterscheidung fallender Objekte

di-soric OGWSD-40G3-T3 und OGWSD-100G3-T3

Unterstützende, smarte IO-Link Funktionen bei Rahmenlichtschranken

Diagnosefunktion Stabilität

Zeigt an, wenn die Objekterkennung z.B. durch Verschmutzung beeinträchtigt ist. Nach erfolgter Reinigung und ausreichender Funktionssicherheit erfolgt die Rücksetzung des Statusbits.

Abgleichen

in Einbausituation

Mit dieser Funktion wird der Sensor in der mechanischen Einbausituation auf den Messwert 0 abgeglichen. Mit dem Abgleich lässt sich der Einfluss von Reflexionen minimieren – dadurch lassen sich kleine Objekte unter kritischen Einbausituationen besser erkennen.

Autoteach

Diese Funktion steht zum Einlernen fallender Objekte zur Verfügung.

Prozesswert Zone

Zone, in der ein fallendes Objekt erkannt wurde – bis zu 4 Zonen, abhängig von der Baugröße.

Anwendungsfelder und Vorteile
durch IO-Link

Mehr als nur Zählen – ein Sensor für 8 Anwendungsfelder

Durch exakt auf die Anwendungsfelder abgestimmte IO-Link Konfigurationen überzeugen die vielseitigen Rahmenlichtschranken der Serie OGWSD in vielen verschiedenen Erkennungs- und Kontrollaufgaben.

Mehr Info: Klick auf Icon

di-soric Produkte und ihre IO-Link Vorteile

Für mehr Information zum Aktionsprodukt des Tages: Klick auf Aktionsrabatt

Erkennen und Zählen fallender Objekte

di-soric Grafik OGWSD – Erkennen und Zählen fallender Objekte
Fallende Objekte werden im Erfassungsbereich erkannt.

(Sensormodus: Statisch)

Erkennen und Zählen
in Schlauch

di-soric Grafik OGWSD –Erkennen und Zählen in Schlauch
Fallende, in einem Schlauch geführte Objekte werden erkannt.

(Sensormodus: Dynamisch)

Verifikation
fallender Objekte

di-soric Grafik OGWSD – Verifikation fallender Objekte
Fallende Objekte werden aufgrund der maximalen Abschattung erkannt.

(Sensormodus: Spitzenwert)

Unterscheidung
fallender Objekte

di-soric Grafik OGWSD – Unterscheidung fallender Objekte
Zwei fallende Objekte werden aufgrund der maximalen Abschattung unterschieden.

(Sensormodus: Spitzenwert)

Fallposition
erkennen

di-soric Grafik OGWSD – Fallposition erkennen
Bereich der Fallposition von Objekten durch Zonenauswertung erkennen.

(IO-Link: Prozesswert)

Anwesenheits-
kontrolle

di-soric Grafik – OGWSD: Anwesenheitskontrolle
Anwesenheit von Objekten erkennen.

(Sensormodus: Abschattung, Statisch)

Positions-
kontrolle

di-soric Grafik – OGWSD: Positionskontrolle
Position von flachen, eintauchenden Objekte im Erfassungsbereich erkennen.

(Sensormodus: Abschattung, Traverse abgenommen)

Merkmals-
kontrolle

di-soric Grafik – OGWSD: Merkmalskontrolle
Anwesenheit von Merkmalen aufgrund von Abschattung erkennen.

(Sensormodus: Abschattung, Traverse abgenommen)


Rahmen-
lichtschranken
OGWSD mit IO-Link

Die robuste, schnelle Serie mit einer Ansprechzeit von 0,05 ms für die Zuführtechnik – sofort einbaufertig und betriebsbereit

Die robusten OGWSD in Rahmenbauform sind Bereichssensoren, die Objekte unabhängig von der Objektposition im Erfassungsbereich erkennen. Sie sind hervorragend zur Detektion sehr kleiner Teile geeignet. Die Multifunktionalität der Serie OGWSD wird durch die zusätzlichen Sensormodi zur Erkennung eintauchender Objekte und zur Unterscheidung und Verifikation größerer Objekte erweitert.

Rahmen-Bauform mit abnehmbarer Traverse

für mehr Flexibilität in den Applikationen

Keine Blindbereiche

Die mechanische Aussparung entspricht dem Erfassungsbereich

Prallschutz

Höchst widerstandsfähiger, beständiger Schutz der Optik vor Beschädigungen

di-soric OGWSD-100-G3-T3 und Bedienelemente

Positionsunabhängige Objekterkennung

Einfache Handhabung und Inbetriebnahme

Duales Bedienkonzept

Über 4 Potentiometer und IO-Link

Bedienelemente

  • Empfindlichkeit
  • Statisch / Dynamisch
  • NO / NC
  • Ausschaltverzögerung

Ansprechzeit 0,05 ms – unabhängig von der Größe

Ideal zur Erkennung sehr schnell fallender Objekte in hochdynamischen Prozessen

Erkennung von Objekten ab Ø 0,7 mm (baugrößenabhängig)

Kleine, fallende Objekte lassen sich im gesamten Erfassungsbereich der OGWSD mit dem Sensormodus "Dynamisch" auch bei Verschmutzung prozesssicher erkennen

IO-Link – Bereit für die Digitalisierung

Sensoridentifikation, Konfiguration und Diagnose, Möglichkeit der Fernwartung, schneller Austausch des Sensors durch Parameterspeicher im IO-Link Master

4 Sensormodi: neue Anwendungsfelder für Rahmenlichtschranken

Neben der Erkennung von fallenden Objekten eignet sich die OGWSD für die Merkmals-, Anwesenheits- und Positionskontrolle im Erfassungsbereich

Anschluss

Stecker M8, 3-polig, kompatibel zum Marktstandard und Vorgängerprodukten

Gegentaktausgang

pnp- oder npn-Funktion in einem Gerät

Immer
im Rahmen

Für jede Applikation die passende Größe

7 Baugrößen mit Erfassungsbereichen von minimal 25 x 22 mm
bis maximal 300 x 398 mm stellen sicher, dass die OGWSD
jeder Applikation den passenden Rahmen geben können.

di-soric OGWSD-Serie

Kompaktes Design mit geringen Abmessungen

  • Robustes Metallgehäuse in Rahmenbauform mit Prallschutz für die Optik, langlebig im Betrieb bei extrem hoher mechanischer Beanspruchung
  • Optimales Verhältnis Gehäusebreite zu Erfassungsbereich
  • Schmale Traverse
  • Bedienelemente und Stecker zur leichteren Montage mittig orientiert
  • Bohrungsabstände und Erfassungsbereiche identisch zu Vorgängerprodukten
  • Tiefe nur 15 mm

Anwendungsbeispiele

OGWSD

di-soric OGWSD-40G3-T3 – Applikation 217
Werkzeugmaschinen
Auswurfkontrolle Drehmaschine
In einer Drehmaschine werden elektrische Kontakte mit einem Durchmesser kleiner 1 mm produziert. Die produzierten Drehteile werden aus der Maschine befördert, ein Rückstau ist zu vermeiden. Eine Rahmenlichtschranke der Serie OGWSD erkennt herausfallende Objekte im gesamten Erfassungsbereich. Durch die dynamische Auswertung werden schnell fallende, kleine Objekte auch bei starker Verschmutzung sicher erkannt. Ein Prallschutz schützt die Optik der OGWSD vor Beschädigungen.
Rahmenlichtschranke

OGWSD-40G3-T3

Details Merken Broschüre
di-soric OGWSD-100G3-T3 – Applikation 218
Verpackungstechnik
Objekte zählen in Schlauchbeutelmaschine
Mehrere unterschiedliche Objekte werden in einem Schlauchbeutel verpackt. Zum Zählen eignen sich die in vielen Größen erhältlichen Rahmenlichtschranken der Serie OGWSD. Fallende Teile werden im Erfassungsbereich der Rahmenlichtschranke sicher erkannt, eine einstellbare Impulsverlängerung ermöglicht fehlerfreie Zählvorgänge. Sollvorgaben für Stückzahlen im Beutel lassen sich mühelos überwachen. Falls erforderlich lässt sich im Sensormodus Spitzenwert die Art des Objekts aufgrund der maximalen Abschattung überwachen.
Rahmenlichtschranke

OGWSD-100G3-T3

Details Merken Broschüre
di-soric OGWSD-150G3-T3 – Applikation 219
Montage- und Handhabungstechnik
Gut-/Schlechtteile zählen, Fallposition ermitteln
Ein Vision-Sensor überprüft elektrische Kontakte und selektiert diese in Gut- oder Schlechtteile. Gut- und Schlechtteile werden separiert und rutschen vereinzelt nach unten und fallen durch unterschiedliche Bereiche (Zonen) einer Rahmenlichtschranke der Serie OGWSD. Die Rahmenlichtschranke verfügt über bis zu vier Zonen. Sie erkennt die Zone, durch die derzeit Teile fallen und überträgt mit den IO-Link Prozessdaten Zählsignale und Information zur Zone.
Rahmenlichtschranke

OGWSD-150G3-T3

Details Merken Broschüre
di-soric OGWSD-250G3-T3 – Application 220
Kunststoff und Gummi
Anwesenheitskontrolle Kunststoffprofil
Mit einer Extrusionsmaschine werden lange Profile aus Kunststoffmaterial gefertigt. Nach Austritt aus der Maschine wird kontinuierlich die Anwesenheit des Profils überwacht. Ideal zur Kontrolle eignen sich große, mechanisch robuste Rahmenlichtschranken der Serie OGWSD. Die Erfassungsbereiche betragen bis zu 300 x 398 mm. Große und kleine Profile werden positionsunabhängig innerhalb der mechanischen Öffnung erkannt. Die Empfindlichkeitseinstellung des Sensors erfolgt intuitiv über ein Potentiometer direkt am Sensor.
Rahmenlichtschranke

OGWSD-250G3-T3

Details Merken Broschüre
Auswurfkontrolle Drehmaschine
Auswurfkontrolle Drehmaschine
Objekte zählen in Schlauchbeutel-
maschine
Gut-/Schlechtteile zählen, Fallposition ermitteln
Gut-/Schlechtteile zählen, Fallposition ermitteln
Anwesenheits-
kontrolle Kunststoffprofil

Muster / Termin

Download

di-soric Musterbestellung

Jetzt Muster bestellen und testen!

Testen Sie kostenlos unsere Rahmen-Lichtschranken und viele weitere Lösungen und überzeugen Sie sich selbst 28 Tage lang.

Testen Sie kostenlos unsere Rahmen-Lichtschranken und viele weitere Lösungen und überzeugen Sie sich selbst 28 Tage lang.

di-soric Beratungstermin

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Profitieren Sie von unserem Experten-Wissen und vereinbaren Sie einen Termin – telefonisch, per Video-Konferenz oder vor Ort.

Profitieren Sie von unserem Experten-Wissen und vereinbaren Sie einen Termin – telefonisch, per Video-Konferenz oder vor Ort.

di-soric Broschüre Rahmenlichtschranken OGWSD

Broschüre

Rahmenlichtschranken
OGWSD mit IO-Link

Laden Sie sich die Broschüre im PDF-Format (4.4 MB) direkt aus unserem Download-Center herunter.

 

Wir beantworten Ihre Fragen:

Customer Service
Tel: +49 7181 98 79-710
customer-service@di-soric.com
Mo-Do: 08:00–17:00 Uhr
Fr: 08:00–16:00 Uhr
Technical Customer Service
Tel: +49 7181 98 79-700
service@di-soric.com
Mo-Do: 08:00–16:00 Uhr
Fr: 08:00–14:00 Uhr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
Newsletter abonnieren
di-soric GmbH & Co. KG Steinbeisstrasse 6 73660 Urbach Germany
+49 7181 98 79-0
info@di-soric.com
di-soric 2023. Alle Rechte vorbehalten.