Rahmenlichtschranken von di-soric sind durch die perfekte Ausrichtung und den Abgleich von Sender und Empfänger schnell eingebaut und sofort betriebsbereit. Sie erfassen auch sehr schnell bewegte Objekte positionsunabhängig im gesamten Erfassungsbereich und eignen sich ideal für Zählvorgänge und zur Bereichserkennung.
Durch die Vielfalt an Baugrößen und -formen, die hohe Auflösung und ultraschnelle Reaktionszeit ermöglichen unsere Rahmenlichtschranken optimale, prozesssichere Lösungen – immer abgestimmt auf die Anwendung und den zur Verfügung stehenden Einbauraum.
Die Serie OGWSD überzeugt mit hoher Flexibilität in vielen Anwendungsfeldern durch statische und dynamische Objekterkennung, Sensormodi und IO-Link.
sind Rahmenlichtschranken von di-soric auch durch überaus stabile Metallgehäuse und -stecker und hohe Schutzart IP67.
Rahmenlichtschranken werden klassisch zur Erkennung von fallenden Objekten, meist in Zählapplikationen, eingesetzt. Durch die 4 Sensormodi der OGWSD werden neue, zusätzliche Anwendungsfelder ermöglicht.
Zur Erkennung fallender Objekte, positionsunabhängige Anwesenheits-
kontrolle von Objekten
Ideal zur Erkennung sehr kleiner fallender Objekte, sehr prozesssicher, hohe Funktionsreserve bei Verschmutzung der Optik, Erkennung von Objekten die in einem Schlauch geführt werden
Auswertung der Lichtmenge am Empfänger zur Merkmalskontrolle, Positionskontrolle und Anwesenheitskontrolle
Auswertung der maximalen Abschattung von fallenden Objekten zur Verifikation und Unterscheidung fallender Objekte
Zeigt an, wenn die Objekterkennung z.B. durch Verschmutzung beeinträchtigt ist. Nach erfolgter Reinigung und ausreichender Funktionssicherheit erfolgt die Rücksetzung des Statusbits.
Mit dieser Funktion wird der Sensor in der mechanischen Einbausituation auf den Messwert 0 abgeglichen. Mit dem Abgleich lässt sich der Einfluss von Reflexionen minimieren – dadurch lassen sich kleine Objekte unter kritischen Einbausituationen besser erkennen.
Diese Funktion steht zum Einlernen fallender Objekte zur Verfügung.
Zone, in der ein fallendes Objekt erkannt wurde – bis zu 4 Zonen, abhängig von der Baugröße.
Durch exakt auf die Anwendungsfelder abgestimmte IO-Link Konfigurationen überzeugen die vielseitigen Rahmenlichtschranken der Serie OGWSD in vielen verschiedenen Erkennungs- und Kontrollaufgaben.
Mehr Info: Klick auf Icon
Für mehr Information zum Aktionsprodukt des Tages: Klick auf Aktionsrabatt
(Sensormodus: Statisch)
(Sensormodus: Dynamisch)
(Sensormodus: Spitzenwert)
(Sensormodus: Spitzenwert)
(IO-Link: Prozesswert)
(Sensormodus: Abschattung, Traverse abgenommen)
(Sensormodus: Abschattung, Traverse abgenommen)
Die robusten OGWSD in Rahmenbauform sind Bereichssensoren, die Objekte unabhängig von der Objektposition im Erfassungsbereich erkennen. Sie sind hervorragend zur Detektion sehr kleiner Teile geeignet. Die Multifunktionalität der Serie OGWSD wird durch die zusätzlichen Sensormodi zur Erkennung eintauchender Objekte und zur Unterscheidung und Verifikation größerer Objekte erweitert.
für mehr Flexibilität in den Applikationen
Die mechanische Aussparung entspricht dem Erfassungsbereich
Höchst widerstandsfähiger, beständiger Schutz der Optik vor Beschädigungen
Einfache Handhabung und Inbetriebnahme
Über 4 Potentiometer und IO-Link
Ideal zur Erkennung sehr schnell fallender Objekte in hochdynamischen Prozessen
Kleine, fallende Objekte lassen sich im gesamten Erfassungsbereich der OGWSD mit dem Sensormodus "Dynamisch" auch bei Verschmutzung prozesssicher erkennen
Sensoridentifikation, Konfiguration und Diagnose, Möglichkeit der Fernwartung, schneller Austausch des Sensors durch Parameterspeicher im IO-Link Master
Neben der Erkennung von fallenden Objekten eignet sich die OGWSD für die Merkmals-, Anwesenheits- und Positionskontrolle im Erfassungsbereich
Stecker M8, 3-polig, kompatibel zum Marktstandard und Vorgängerprodukten
pnp- oder npn-Funktion in einem Gerät
7 Baugrößen mit Erfassungsbereichen von minimal 25 x 22 mm
bis maximal 300 x 398 mm stellen sicher, dass die OGWSD
jeder Applikation den passenden Rahmen geben können.
Testen Sie kostenlos unsere Rahmen-Lichtschranken und viele weitere Lösungen und überzeugen Sie sich selbst 28 Tage lang.