Als vorgelagerter Prozess bei Montage-, Bearbeitungs- und Verpackungsprozessen ist eine zuverlässige Zuführung von Material essentiell.
Für das korrekte Speichern, Zuführen und Bereitstellen der Bauteile bietet di-soric verschiedene Lösungen – jeweils adäquat für die individuelle Anforderung der Applikation.
Als vorgelagerter Prozess bei Montage-, Bearbeitungs- und Verpackungsprozessen ist eine zuverlässige Zuführung von Material essentiell.
Für das korrekte Speichern, Zuführen und Bereitstellen der Bauteile bietet di-soric verschiedene Lösungen – jeweils adäquat für die individuelle Anforderung der Applikation.
An den verschiedensten Stellen, wie der Produktion von Einzelteilen, der Montage der Baugruppen, sowie der Prüfung der Fertigware vor dem Verpacken (End of Line) kommen dabei Systeme zur Qualitätsprüfung zum Einsatz.
Die Qualitätssicherung ist ein maßgeblicher Prozesschritt jeder modernen Produktion.
An den verschiedensten Stellen, wie der Produktion von Einzelteilen, der Montage der Baugruppen, sowie der Prüfung der Fertigware vor dem Verpacken (End of Line) kommen dabei Systeme zur Qualitätsprüfung zum Einsatz. di-soric bietet auf unterschiedlichen Technologien basierende Lösungen mit innovativen Schnittstellen, die zusätzlichen Mehrwert bieten.
Das wesentliche Merkmal neuer Produktionskonzepte ist die Verknüpfung des Informationsflusses mit dem Materialfluss. So können zu jedem Zeitpunkt und an jedem beliebigen Ort die Fördereinheiten erkannt und flexibel auf jeden Produktionsabschnitt Einfluss genommen werden.
Voraussetzung ist die zuverlässige Erkennung von allen gängigen 1D- und 2D-Codes durch Identifikationssysteme.
Das wesentliche Merkmal neuer Produktionskonzepte ist die Verknüpfung des Informationsflusses mit dem Materialfluss. So können zu jedem Zeitpunkt und an jedem beliebigen Ort die Fördereinheiten erkannt und flexibel auf jeden Produktionsabschnitt Einfluss genommen werden.
Voraussetzung ist die zuverlässige Erkennung von allen gängigen 1D- und 2D-Codes durch Identifikationssysteme.