Unternehmen
  • International
  • DE
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Chinesisch
    • Anmeldung
    • Merkliste
  • Produktvergleich

ÜBER UNS ❯

Unternehmen

Ihr Nutzen

International

Umwelt und Qualität

KARRIERE ❯

Arbeiten bei di-soric

Stellenangebote

Ausbildung

FAQ

AKTUELLES ❯

News & Presse

Messe-Termine

Europa

Kroatien

Dänemark

Deutschland

Finnland

Frankreich

Griechenland

Großbritannien

Italien

Irland

Litauen

Niederlande

Norwegen

Österreich

Polen

Portugal

Rumänien

Russland

Schweden

Schweiz

Slowakei

Slowenien

Spanien

Tschechien

Türkei

Ungarn

Amerika

Brasilien

Chile

Costa Rica

Ecuador

El Salvador

Kanada

Kolumbien

Mexiko

Peru

USA

Asien-Pazifik

Australien

China

Indien

Indonesien

Israel

Japan

Malaysia

Philippinen

Singapur

Südkorea

Taiwan

Thailand

Vietnam

Afrika

Südafrika

logo

SOLUTIONS.

CLEVER.

PRACTICAL.

  • Neuheiten
  • Produkte
  • Kompetenz
  • Service

Alle Produkte

Produktneuheiten

Sensoren

Induktive Sensoren

Optische Sensoren

Ultraschallsensoren

Kapazitive Sensoren

Etikettensensoren

Magnetfeld-Sensoren

Spezialsensoren

Bildverarbeitung & Identifikation

Vision Sensoren

Profilsensoren

Software

Handheld ID Reader

Objektive

Beleuchtungen für Bildverarbeitung

Maschinenbeleuchtungen & Signalleuchten

Maschinen- und Signalbeleuchtungen

Signalleuchten

Sicherheitstechnik

Optoelektronische Sicherheitssensoren

Sichere Steuerungskomponenten

Zubehör

Anschlusstechnik

Signalaufbereitung

Universelle Befestigungstechnik

Prüf- und Parametriergeräte

Zubehör Sensoren

Zubehör Bildverarbeitung & Identifikation

Zubehör Maschinenbeleuchtungen & Signalleuchten

Zubehör Sicherheitstechnik

  • logo
  • DE
    • Bereits Kunde?
      Passwort vergessen?

      Sie haben kein Benutzerkonto?
      Registrierung
  • ÜBER UNS ❯
    • Ihr Nutzen
    • International
    • Unternehmen
    • Umwelt und Qualität
  • KARRIERE ❯
    • Arbeiten bei di-soric
    • Stellenangebote
    • FAQ
    • Ausbildung
  • AKTUELLES ❯
    • News & Presse
    • Messe-Termine
  • Europa
    • Kroatien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Großbritannien
    • Italien
    • Irland
    • Litauen
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Portugal
    • Rumänien
    • Russland
    • Schweden
    • Schweiz
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Spanien
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ungarn
  • Amerika
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • El Salvador
    • Kanada
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • USA
  • Asien-Pazifik
    • Australien
    • China
    • Indien
    • Indonesien
    • Israel
    • Japan
    • Malaysia
    • Philippinen
    • Singapur
    • Südkorea
    • Taiwan
    • Thailand
    • Vietnam
  • Afrika
    • Südafrika
  • 中文
  • English
  • Français
  • Deutsch
Bereits Kunde?
Passwort vergessen?
Sie haben kein Benutzerkonto?
di-soric

    • Neuheiten
  • Produkte
    • Sensoren
      • Induktive Sensoren
      • Optische Sensoren
      • Ultraschallsensoren
      • Kapazitive Sensoren
      • Etikettensensoren
      • Magnetfeld-Sensoren
      • Spezialsensoren
    • Bildverarbeitung & Identifikation
      • Vision Sensoren
      • Profilsensoren
      • Software
      • Handheld ID Reader
      • Objektive
      • Beleuchtungen für Bildverarbeitung
    • Maschinenbeleuchtungen & Signalleuchten
      • Maschinen- und Signalbeleuchtungen
      • Signalleuchten
    • Sicherheitstechnik
      • Optoelektronische Sicherheitssensoren
      • Sichere Steuerungskomponenten
    • Zubehör
      • Anschlusstechnik
      • Signalaufbereitung
      • Universelle Befestigungstechnik
      • Prüf- und Parametriergeräte
      • Zubehör Sensoren
      • Zubehör Bildverarbeitung & Identifikation
      • Zubehör Maschinenbeleuchtungen & Signalleuchten
      • Zubehör Sicherheitstechnik
    • Kompetenz
    • Service
  1. Startseite
  2. Unternehmen
  3. Aktuelles
  4. News & Presse
  5. Bildverarbeitung à la carte
Bildverarbeitung à la carte
Bildverarbeitung à la carte
23.10.2018
Unternehmensnachricht

Bildverarbeitung à la carte

Mit der Bildverarbeitungsplattform nVision löst di-soric bislang übliche Grenzen zwischen klassischer Smart-Kamera- und PC-Hochsprachen-Programmierung auf. nVision erlaubt intuitives grafisches Programmieren, erstellte Funktionsblöcke können gespeichert und wiederverwendet werden. Anwender schätzen die einzigartige Flexibilität sowie kürzeste Programmier- und Inbetriebnahmezeiten. Mit auf den jeweiligen Einsatzbedarf abgestimmten Runtime-Lizenzen erwerben Kunden ein individuell zugeschnittenes Softwarepaket. nVision ist in sämtlichen Industriebranchen, in der Logistik sowie in der medizinischen und klinischen Diagnostik einsetzbar.

Strengere Vorgaben führen zunehmend dazu, dass bei qualitätssensiblen Produktions- und Montageprozessen Stichproben durch 100 %-Kontrollen ersetzt werden, die inline implementiert und damit lückenlos mit der Produktionsanlage verknüpft sind. Industrielle Bildverarbeitungssysteme spielen dabei eine Schlüsselrolle: Mit ihnen lassen sich einzelne Produktionsschritte im Fertigungstakt prüfen, statistisch und bildseitig dokumentieren sowie rückverfolgen. Hersteller können damit sicher gehen, dass nur hundertprozentige Ware den Kunden erreicht. Sie vermeiden gleichzeitig kostspielige Rückrufaktionen, Produkthaftungsfälle und Imageschäden.

Moderne Bildverarbeitungssysteme sind heute weit mehr als nur reine Inspektionssysteme: Sie erkennen frühzeitig Trends und schleichende Änderungen im Produktionsprozess, aus denen sich rechtzeitig Produktionsoptimierungs- und Qualitätssicherungsmaßnahmen ableiten lassen. Ohne Zweifel sind leistungsfähige Bildverarbeitungssysteme Wegbereiter für effiziente Industrie 4.0-Konzepte. Sie sammeln und interpretieren unzählige Daten, die zugrunde liegende Software verifiziert die Erkenntnisse in jeder Phase der Produktion, verarbeitet diese und stellt die Ergebnisse im System zur Verfügung. Als „sehendes Werkzeug“ ist die Bildverarbeitung wie kein anderes in der Lage, neben selbstverständlichen Primär- auch relevante Sekundärinformationen an die im Anlagennetzwerk agierenden Systeme zu liefern. So zum Beispiel über den Zustand der Maschine, den Verschleißgrad einzelner Werkzeuge und daraus resultierend zu anstehenden Wartungsroutinen. Erst das Sammeln und intelligente Auswerten von Daten macht zuverlässiges und autonomes Handeln möglich und erlaubt wirtschaftliche Lösungen.

Bei aktuellen Bildverarbeitungsprojekten geben die hohe Komplexität sowie zeitliche Zwänge den Takt vor. Mit der flexiblen Bildverarbeitungsplattform nVision bietet di-soric Anwendern in unterschiedlichen Industriezweigen eine leistungsstarke Komplettlösung. Die Bildverarbeitungssoftware ist bereits seit Jahren erfolgreicher Bestandteil zahlreicher und vielfältiger Projektlösungen. Seit Jahresbeginn ist di-soric Imaging GmbH & Co. KG mit Sitz im bayrischen Türkheim und über 20 Jahren Erfahrung in der Bildverarbeitung Teil der di-soric Gruppe.

Herausragendes Merkmal der Bildverarbeitungsplattform nVision ist die einfache grafische Programmierbarkeit: In allen bisherigen Projekten zeigten sich Kunden von den kreativen und flexiblen Freiräumen zur Erstellung individueller Bildverarbeitungslösungen überzeugt. Mit einem schlüssigen Benutzerinterface tritt intuitives Parametrieren an die Stelle aufwändigen klassischen Programmierens. Mit einem breiten Repertoire an Funktionen ist nVision für sämtliche Bildverarbeitungsaufgaben gerüstet. In der Praxis liegt ein besonderer Vorteil darin, dass sämtliche Systeme auf einer Softwareplattform arbeiten können - vom einfachen Smart- bis zum PC-System mit mehreren Kameras. Das schnelle grafische Erstellen benötigter Funktionen sowie die einfache Integration in automatisierte Systeme verkürzen die Inbetriebnahmezeiten: Maschinen und Anlagen stehen schneller produktionsbereit beim Kunden und sind hinsichtlich Ihrer Bedienung an das Anlagenkonzept des Maschinenbauers angelehnt.

Das zur Erstellung sämtlicher Lösungen benötigte Werkzeug ist der nVision Designer: Dieser nimmt Bilder von Kameras auf, führt Bildverarbeitungsbefehle aus, kombiniert grafische Programme und zeigt Ergebnisse an. Dezent im Hintergrund steht dafür die Vision Runtime zur Verfügung: Für den Nutzer unsichtbar macht nVision Runtime Applikationen lauffähig und unterstützt die Erstellung von Benutzeroberflächen für die Maschinenanwendung. So beispielsweise berührungsempfindliche Tastfelder, die der Darstellung resp. Interaktion mit allen für die Bildverarbeitung wichtigen Merkmalen dienen (Bilder, Histogramme, Profile, Farbpaletten, geometrische Objekte, aber auch Zahlenwerte, Eingabefelder uvm.).

nVision Runtime ist modular aufgebaut: Verfügbar müssen nur jene Komponenten sein, die der Anwender in der jeweiligen Anwendung benötigt. Erfordert eine Applikation lediglich eine Teilevermessung, müssen dafür keine Module für OCR oder Barcode erworben werden. Klassische Bibliotheken bieten häufig zu Paketen geschnürte Tool-Sets, häufig sind dabei weder Anbindungen an Feldbus-Schnittstellen noch Visualisierungen für Maschinenbauer enthalten. nVision Runtime erlaubt die kostengünstige Implementierung von Applikationen en detail: Maschinenbauer oder Systemintegratoren mit Bildverarbeitungsaufgaben erwerben und bezahlen nur, was sie tatsächlich brauchen. Mit nVision bietet di-soric Kunden in zahlreichen Bereichen maßgeschneiderte Lösungen inklusive passgenauer Implementierung. Anlagen erhalten damit optisch wie bedientechnisch ihr eigenes Look and Feel in Anlehnung an die jeweilige Firmen-CI.

nVision enthält Hunderte von Funktionen für die Bildverarbeitung und Bildanalyse. Dazu zählen u.a. Lokalisieren, Kalibrieren, Kantenvermessung, Template Matching, Identifikation von 1D- und 2D-Codes, OCR und OCV, Oberflächenprüfungen, Blobanalysen, Vollständigkeitskontrollen und viele mehr. Über Datenfluss-Graphen können diese einfach miteinander verknüpft werden. Mitunter sind mehrere Bildverarbeitungsfunktionen erforderlich, um Bilder zu verarbeiten. Mittels arithmetischer und logischer Operatoren können Bilder oder Konstanten addiert, subtrahiert, multipliziert, dividiert und über logische Wahrheitstabellen verknüpft werden. Diverse Filterfunktionen oder morphologische Transformationen unterdrücken unerwünschtes Bildrauschen, Unschärfe oder verstärken gewünschte Effekte.

Die Analyse-Funktionen von nVision ermitteln statistische Informationen z. B. aus Bildern, Linienprofilen oder Histogrammen. Blob- oder Partikel-Analysen fassen zusammenhängende Pixel-Bereiche in Gruppen, Filter- oder Klassifizierungsfunktionen und teilen die Partikel in Klassen ein. Nach Segmentierung und Trennung in einzelne Objekte lassen sich zahlreiche geometrische oder intensitätsbasierte Features berechnen. Nicht zuletzt schöpft nVision seine Leistungsfähigkeit auch aus der zugrunde liegenden Bibliothek für Grafik und Bildverarbeitung. di-soric nGI ist eine leistungsfähige, in C++ geschriebene Bibliothek für Computer Vision. Deren Module können einzeln oder in Kombination lizenziert werden.

nVision von di-soric gestaltet Bildverarbeitungsprojekte schneller, einfacher plan- und durchführbar sowie am Ende effizienter und profitabler.

Downloads
di-soric nVision

Wir beantworten Ihre Fragen:

Customer Service
Tel: +49 7181 98 79-710
customer-service@di-soric.com
Mo-Do: 08:00–17:00 Uhr
Fr: 08:00–16:00 Uhr
Technical Customer Service
Tel: +49 7181 98 79-700
service@di-soric.com
Mo-Do: 08:00–16:00 Uhr
Fr: 08:00–14:00 Uhr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
Newsletter abonnieren
di-soric GmbH & Co. KG Steinbeisstrasse 6 73660 Urbach Germany
+49 7181 98 79-0
info@di-soric.com
di-soric 2023. Alle Rechte vorbehalten.