Bevor Werkstücke durch einen Roboter gegriffen werden, müsssen sich diese in einer genau definierten Postion befinden.
Der gut sichtbare Rotlicht-Strahl einer Gabellichtschranke wird an der Sollposition des Werkstücks positioniert. Ist der Lichtstrahl durch das Werkstück unterbrochen, so schaltet die Gabellichtschranke auf wenige Hundertstel mm genau. Neben der guten Reproduzierbarkeit ist die robuste Bauform vorteilhaft.