Milchig-transparente Kunststoffhülsen werden auf einem weißen Band gefördert und dort vereinzelt. Zur weiteren Bearbeitung muss die Lage, liegt die Vorder- oder Hinterseite vorne, des Röhrchens bestimmt werden.
Aufgrund der hohen Teilegeschwindigkeit von 60 Stück pro Minute werden die Kunststoffröhrchen im Durchlauf geprüft. Eine Gabellichtschranke mit IO-Link, die exakt auf die Erkennung der transparenten Röhrchen eingestellt werden kann, triggert unseren Vision Sensor. Durch die blaue Beleuchtung wird der größtmögliche Kontrast der transparenten Röhrchen auf dem weißen Band erreicht und die Lageabfrage ist mittels eines "Form suchen"- Befehls innerhalb weniger Millisekunden realisierbar.